JETZT BUCHEN

Uber uns

D-RESORT

Über uns

Moderner Luxus im Herzen Dalmatiens.

Das D-Resort Šibenik ist ein modernes, designreiches Hotel, das vollständig in die wunderschöne Landschaft der mitteldalmatinischen Küste integriert ist. Es ist eine bemerkenswerte und bezaubernde Verschmelzung der alten Welt mit der schlanken und modernen Eleganz der neuen.

Es befindet sich in der preisgekrönten Marina für Superyachten D-Marin Mandalina und bietet einen unglaublichen Blick auf die Altstadt von Šibenik, ursprünglich die älteste kroatische Stadt mit 950 Jahren reicher Geschichte. Nur 30 Minuten von einigen der schönsten Nationalparks und weniger als eine Autostunde von den internationalen Flughäfen Split und Zadar entfernt, ist es der perfekte Ausgangspunkt, um Kroatiens verborgene Schätze zu entdecken. Das Hotel kombiniert ein einzigartiges Serviceangebot, um eine exklusive und dennoch entspannte Atmosphäre zu schaffen, in der sich die Gäste immer willkommen fühlen.

Zertifikat Der Grüne Schlüssel

Wir in D-Resort Šibenik sind uns bewusst, wie wichtig es ist, sich für die Nachhaltigkeit in der Tourismusbranche einzusetzen. Durch die Förderung verantwortungsvollen Verhaltens schärfen wir das Bewusstsein für die Umweltprobleme. Unsere kontinuierlichen Bemühungen wurden weltweit anerkannt, weshalb das D-Resort Šibenik mit dem Zertifikat Der Grüne Schlüssel ausgezeichnet wurde.

„Das Zertifikat Der Grüne Schlüssel ist der führende Exzellenzstandard im Bereich Umweltverantwortung und nachhaltiges Wirtschaften in der Tourismusbranche. Der Grüne Schlüssel steht für das Versprechen der Einrichtung an ihre Gäste, dass sie durch die Wahl einer solchen Unterkunft auch zum Umweltschutz und zur Nachhaltigkeit beitragen. Die hohen Umweltstandards, die von solchen Unterkünften erwartet werden, werden durch strenge Dokumentation und häufige Audits aufrechterhalten.“

Uber uns

Galerie

D-RESORT

Die Architektur

Das Hotel ist in einer kurvigen Form gestaltet, um die Form der Mandalina-Halbinsel zu ergänzen, auf der sich das Resort befindet.

Das Hotel ist aus weißem Beton mit dem Eindruck von Holzbrettern gebaut, was dem Gebäude einen antiken Eindruck verleiht. Weiße Betonlinien teilen auch die Zimmer, die alle über eingebauten Glaswände mit Blick auf die Adria verfügen. Beton ist das Leitmotiv, das alle Einrichtungen der Siedlung verbindet. Villas und Yachtclub präsentieren ein Äußeres aus rohem Beton, das sich auf die alte, traditionelle Art des Hausbaus in Dalmatien bezieht und die authentische Kultur bewahrt. Jede Villa ist anders, asymmetrisch, und wenn man sie vom Yachthafen aus betrachtet, scheinen sie aus dem Felsen herauszuschauen. Mit diesem Konzept gelang es dem Architekten Nikola Bašić, das erwartete Luxusparadigma neu zu definieren und eine andere Art der Schönheit anzubieten.

Die räumliche Besonderheit des Projekts besteht darin, die Grenze zwischen Innen und Außen relativ zu machen.

Das wichtigste räumliche Merkmal des Projekts ist, dass die Grenze zwischen Innen und Außen relativ ist: Das Außen dringt in das Innere des Gebäudes ein, und das Innere überschreitet oft seine Grenzen. So werden die Rahmen der mediterranen Landschaft Teil des Interieurs und die im Interieur verwendeten Holzverkleidungen, Ausstattungen und Leuchten Teil des Exterieurs. Ein solches Raumkonzept passt besonders gut zum mediterranen Klima und Lebensstil.

Das innenarchitektonische Konzept basiert auf dem Kontrast zwischen rauer Betonbauweise und leichten Materialien, vor allem Holz. Die Möbel sollten schwebend wirken, weshalb die Kleiderschränke, Kommoden und Nachttische in den Unterkünften vom Boden abgehoben sind, während die Regale in der Lobby auf Metallstangen stehen. Um Einheitlichkeit zu erreichen, wurden in sieben architektonisch unterschiedlichen Gebäuden des D-Resorts - Hotel, Yachtclub, Cocktailbar, Kinderclub und drei Villen - ähnliche Innenarchitekturthemen, Details, Farben und Materialien verwendet.

Die Architektur

Galerie

D-RESORT

Ziel

Šibenik wird mit seinem reichen historischen Erbe, seiner hervorragenden Gastronomie, verschiedenen kulturellen Veranstaltungen, beliebten Clubs und seiner atemberaubenden Natur zu einem immer beliebteren Touristenziel.

Besonderheiten von Šibenik

Es beherbergt zahlreiche Restaurants, die ausgezeichnete lokale und internationale Küche anbieten. Sie können zwischen traditionellen Restaurants, bekannt als "Konoba", Weingütern oder feinen Restaurants wählen. Šibenik ist jedes Jahr Gastgeber verschiedener nationaler und internationaler kultureller und musikalischer Veranstaltungen, die im historischen Zentrum der Stadt und ihren berühmten Festungen stattfinden.

Nationalpark Krka

Der Nationalpark Krka befindet sich in der Gespanschaft Šibenik-Knin und umfasst 109 km2 der schönsten Teile des Flusses Krka und des Unterlaufs des Flusses Čikola. Der Nationalpark ist ein großes und weitgehend unverändertes Gebiet von herausragendem Naturwert, einschließlich mehrerer erhaltener oder leicht veränderter Ökosysteme. Der Park soll in erster Linie Wissenschaft, Kultur, Bildung und Erholung dienen, für seine Besucher wurden auch touristische Aktivitäten eingeführt.

Nationalpark Kornaten

Als eine der am stärksten geteilten Inselgruppen im gesamten Mittelmeer, das fast 150 Inseln zählt, stellen die Kornati-Inseln viele Besucher vor ein wahres Rätsel. Abgesehen von den größten, Kornat und Žut, sind die Kornati-Inseln extrem klein. Die größte Insel Kornat erstreckt sich in einem Teil in mehrere Ketten, zwischen denen sich Felder und Olivenhaine befinden. Heute ist Kornati ein beliebtes Ziel für Ausflügler und Segler. Unzählige Buchten, Kaps, Unterwasserfelsen und Riffe ziehen Taucher und alle abenteuerlustigen Besucher stark an, und Trockenmauern auf den Kornati-Inseln zeugen still und stetig von der Plackerei menschlicher Arbeit auf einem kargen Land aus Stein, umgeben von kristallklarem Meer.

Ziel

Galerie

Geschichte &

Erbe

Heute ist Šibenik eine schöne, historische Stadt an der Adriaküste.

Im Gegensatz zu den Nachbarstädten, die von den Griechen, Illyrern und Römern erbaut wurden, wurde Šibenik von den einheimischen Kroaten gegründet. Obwohl Ausgrabungen die Existenz früher Siedler offenbaren, wurde der Name dieser ältesten kroatischen Stadt erstmals im Jahr 1066 erwähnt

Diese schöne Küstenstadt wurde schließlich im Mittelalter zu einer wichtigen Stadt und dann zu einem wichtigen Zentrum der Renaissance.

Schöne architektonische Juwelen wie hohe Steinhäuser und Kirchen, gewundene Kopfsteinpflasterstraßen, Klöster und gewölbte Passagen machen die Adriaküste erkennbar. Die Kathedrale des Hl. Jakob, bekannt als Kathedrale von Šibenik, ist nicht nur eines der schönsten Denkmäler der Stadt, sondern steht auch auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes.

Geschichte

Galerie